Tausend Löwen
- Blickpunkt LKW & BUS
- vor 2 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Duvenbeck und MAN schlossen Rahmenvertrag auf der „transport logistic“.

Der internationale Logistikdienstleister Duvenbeck wird bis Ende 2027 tausend MAN Sattelzugmaschinen geliefert bekommen. Mit dem neuen MAN PowerLion-Antriebsstrang sind die MAN TGX besonders verbrauchseffizient und CO2-arm unterwegs. Seit Anfang 2025 fährt Duvenbeck zudem 15 vollelektrische MAN eTGX im täglichen Einsatz, bis September folgen 15 weitere elektrische Ultra-Sattelzugmaschinen für Transporte bis drei Meter Innenhöhe. Die Fahrzeuge sind Teil eines bereits 2023 geschlossenen LOIs über die Lieferung von bis zu 120 MAN-Elektro-LKW.
„Mit der Rahmenvereinbarung für bis zu 1.000 MAN-Trucks mit dem neuen D30 PowerLion-Antriebsstrang beweist Duvenbeck Weitblick. Der hocheffiziente und emissionsarme Verbrenner bleibt in den kommenden Jahren eine zentrale Säule der Logistik. Mit unserem PowerLion-Antriebsstrang bieten wir unseren Kunden Zukunftstechnologie auf dem Weg zu immer emissionsärmeren Fahrzeugen. Darüber hinaus werden Elektro-Fahrzeuge in immer mehr Transportbereichen Stück für Stück an Attraktivität gewinnen. Auch hier agiert Duvenbeck als Pionier in der Transformation zu Zero Emission mit unserem MAN eTGX“, sagt Friedrich Baumann, Vorstand Sales & Customer bei MAN Truck & Bus SE.
Duvenbeck setzt seit Jahren mit der Initiative „Green Logistics“ auf emissionsarme und zugleich ressourcenschonende Transportlösungen. Hierbei implementiert die Unternehmensgruppe kontinuierlich Maßnahmen zur Optimierung von Energieeffizienz und Ressourcenschonung. Dazu gehören unter anderem die Nutzung von alternativen Antrieben, der Einsatz von innovativen Technologien, die Reduktion von Leerfahrten wie auch die strategische Routenplanung und Ladekonzeption.
Das 1932 gegründete und an über 50 Standorten in zwölf Ländern vertretene Unternehmen ist ein Full-Service-Provider in den Bereichen Transport und Kontraktlogistik.
Comentários