Actros L mit ProCabin fordert zum Duell
- Blickpunkt LKW & BUS
- 2. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Noch bessere Aerodynamik und innovative Assistenzsysteme

Mit futuristischem Fahrzeugdesign, optimierter Aerodynamik, vielen Komfort-Features, sparsamen Motoren, hoher Fahrdynamik und neuesten Assistenzsystemen punktet der neue Actros L mit ProCabin auf der ganzen Linie. Drei neue Actros L mit ProCabin fordern im Rahmen des ActrosDueLs zum Duell.
Die Bedingungen des ActrosDueLs sind einfach erklärt: Der Mercedes-Benz Actros übernimmt in einem Frächter- oder Speditions-Fuhrpark die Aufgaben eines Wettbewerbsfahrzeugs und fährt für drei Wochen dessen Ladung und Route. Im Anschluss werden die Karten auf den Tisch gelegt.
Im Rahmen eines Actros DueL tritt ein Actros L gegen das effizienteste Fahrzeug einer Transport-Flotte an. Für drei Wochen tauscht der/die beste FahrerIn den sparsamsten Lkw des Fuhrparks gegen die neueste Version des Actros L. In diesem Zeitraum können die eigenen Ladungen auf den gewohnten Routen transportiert und alle Vorteile des Actros L getestet werden. Nach einer detaillierten Einweisung geht es direkt los: das Actros DueL wird über den gesamten Verlauf begleitet, Fahrweise, Verbrauch und Performance verglichen und der/die FahrerIn entsprechend geschult.

In Österreich stehen drei Actros L in der Ausführung 1848, 1851 (mit Schubboden/Kipphydraulik der Fa. Meiller) bzw. 1853 für Duelle zur Verfügung. Die Fahrzeuge sind für den Fernverkehr ausgestattet. Sie verfügen über umfangreiche serienmäßige Sicherheitsausstattung inklusive Active Brake Assist 6, Stabilitätsregel-Assistent, Spurhalte-Assistent, Aufmerksamkeits-Assistent sowie einer weiterentwickelten MirrorCam. Die hohe Effizienz wird erreicht mit dem Fahrassistenzsystem Active Drive Assist 3 und dem vorausschauenden Tempomaten Predictive Powertrain Control, der Straßenverlauf, Gefälle, Steigungen usw. vorab erkennt, Schaltzeitpunkte, Gangwahl und Geschwindigkeit automatisiert anpasst.

Seit seiner Markteinführung 2021 markiert der Actros L das Premium-Segment schwerer Lkw mit Dieselantrieb von Mercedes-Benz Trucks. Neben deutlich gesteigertem Fahrkomfort stehen umfassende Sicherheits- und Assistenzsysteme sowie bestmögliche Arbeits-, Fahrbedingungen im Mittelpunkt. Aber allem voran steht der Actros L für zuverlässige, kraftstoffsparende Fahrzeugtechnik, niedrigere Kosten und höhere Erträge. Oder kurz: mehr Effizienz.
Kraftstoffeinsparung durch neues Design und dritter Generation des Motors OM 471
Die Formgebung der ProCabin, ist auf die effiziente Aerodynamik ausgelegt: Vom Vor-Spoiler auf dem Dach, über die A-Säulen-Umlenkbleche im seitlichen Scheibenbereich sowie der großen flachen Vorbauklappe der Kabine bis hin zum Stoßfänger mit minimalen Luft-Einlauföffnungen für die Kühlung. Der Fahrtwind trifft auf eine aerodynamische Front und wird optimal um das Fahrzeug gelenkt. Dafür sorgen ein windschnittig ausgeführter Einstieg, eine verbesserte Radhaus- und Seitenverkleidung. Unterm Strich resultiert hieraus beim neuen Actros L eine Kraftstoffeinsparung von bis zu drei Prozent.

Ergänzend dazu erhöht Mercedes-Benz Trucks mit der dritten Generation des 12,8-Liter-Dieselmotors OM 471 die Effizienz des Actros L noch weiter. Der OM 471 steht für kraftstoffsparendes Fahren, reduzierten CO2-Ausstoß, niedrigere Betriebskosten und höhere Erträge, ohne dass darunter Leistung, Fahrdynamik oder Fahrkomfort leiden.
Mit der dritten Generation des OM 471 hat Mercedes-Benz Trucks zwei neue Turbolader eingeführt. In Kombination mit dem überarbeiteten Abgasnachbehandlungssystem ermöglicht dieser Turbolader eine maximale Kraftstoffersparnis von bis zu vier Prozent gegenüber der Vorgängergeneration. Hier geht es zu den technischen Daten des Actros L mit ProCabin.
Comments