top of page

Weltpremiere

  • Autorenbild: Blickpunkt LKW & BUS
    Blickpunkt LKW & BUS
  • vor 22 Minuten
  • 1 Min. Lesezeit

Mit dem neuen eTGL für die Kühl-Logistik erweitert MAN das Einsatzspektrum


Elektrischer MAN Lkw auf Straße, Text "100% Electric", blauer Himmel, grüne Wiese und Bäume im Hintergrund. Ruhige, moderne Atmosphäre.

Damit ermöglicht der 12-Tonner jetzt auch den lokal emissionsfreien und sehr leisen Verteiler-Transport temperaturempfindlicher Waren. Eine Hochvolt-Schnittstelle ermöglicht die direkte Versorgung des Kühlaggregats aus dem Fahrzeugnetz – effizient und gewichtsoptimiert. Das vollelektrische Kühl-Logistikportfolio von MAN umspannt damit zwölf bis 42 Tonnen.


Mit 160 kWh nutzbarer Batteriekapazität beträgt die Reichweite des MAN eTGL, je nach Aufbau und Einsatz, ohne Zwischenladen bis zu 310 Kilometer – mehr als ausreichend für typische Tagestouren im urbanen und regionalen Verteilerverkehr. Innovative Schnellladetechnologie lädt die beiden Batterien in rund 35 Minuten von zehn bis 80 Prozent wieder auf. Pausen- und Entladezeiten können so optimal genutzt und die Tagesreichweite auf bis zu 600 Kilometer erhöht werden.


Der MAN eTGL basiert auf dem bewährten 12-Tonnen-Modell aus dem Dieselportfolio. Mit bis zu 6,6 Tonnen Nutzlast, einem Radstand von 4.500 mm, Aufbaulängen zwischen 6.200 und 7.300 mm und dem Fahrerhauseinstieg mit nur einer Stufe ist der eTGL ideal für den urbanen Verteilerverkehr. Das volldigitale 12,3-Zoll-Display informiert über Ladezustand, Reichweite und Energieverbrauch. Für Energieversorgung und Antrieb bedient der eTGL sich aus dem gleichen Elektro- Komponenten-Baukasten wie die schweren eTruck-Baureihen MAN eTGX und eTGS. Dazu gehören die von MAN entwickelten Batteriepakete mit je 80 kWh nutzbarer Batteriekapazität sowie die zentral im Rahmen verbaute kleinste der drei verfügbaren Antriebsvarianten mit 285 PS starkem Elektromotor und Zweigang-Getriebe.


Lkw-Ausstellung in einer Halle mit drei großen MAN Trucks, darunter „100 % elektrisch“-Modelle. Menschen betrachten die Fahrzeuge. Helles Licht.

Eine Besonderheit von MAN ist das speziell auf Nutzfahrzeuge abgestimmte modulare Batteriekonzept. Es ermöglicht eine Vielzahl individueller Sattelzug- und Fahrgestellvarianten, sodass nahezu alle bisher mit Diesel-LKW realisierten Transportaufgaben heute vollelektrisch abgebildet werden können – vom 42-Tonnen-Low-Liner für Volumentransporte über klassische Baukipper und dreiachsige Abfallsammler bis hin zum 12-Tonnen-Tiefkühlverteiler für die Supermarktbelieferung.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


bottom of page