pewag lud zum siebten Kongress nach Salzburg

Als Highlight präsentierte das Team um DI Mag. Ägyd Pengg (re.) die reibgeschweißte Kette pewag hero.
Auf eine jahrhundertelange Erfahrung in der Herstellung von Ketten und Komponenten kann das Unternehmen pewag verweisen. Seit der ersten urkundlichen Erwähnung des Schmiedewerks in Brückl entwickelte sich die pewag group zu einem der weltweit führenden Kettenhersteller. Um die neuesten Entwicklungen sowie geplante Marktstrategien und Ziele Kunden und Vertriebspartnern aus dem weltweit agierenden pewag-Netzwerk vorzustellen, hatte DI Mag. Ägyd Pengg, CEO und Eigentümer des Premium-Kettenherstellers pewag, zum siebten pewag Kongress nach Salzburg geladen. Rund 200 Gäste aus insgesamt 28 Ländern waren dieser Einladung in die Mozartstadt gefolgt.

Vom maßgeschneidert beketteten Formel 1-Wagen über die neuesten Forstbänder zur Wald- und Bodenschonung bis zur Hebetechnik reichte das pewag-Programm.
Am ersten Tag des zweitägigen Events erläuterte DI Mag. Ägyd Pengg Ziele und Pläne der kommenden Jahre und gab Einblicke in die Erfolgsgeschichte des Unternehmens. „Neben der kontinuierlichen Erweiterung des Produktportfolios, einer weiteren Serviceoptimierung und der Integration neuer Technologien wollen wir auch den Weg der Internationalisierung konsequent weiter verfolgen und damit näher an den Kunden und die Märkte herangehen“, so Pengg. Auch auf die gelebte Firmenphilosophie im Hause pewag „Qualität beginnt bei mir“ ging Ägyd Pengg in seinen Ausführungen ein. Unterstrichen wurde dies mit einer Keynote des früheren U.S. Navy Seals Jocko Willink aus seinem Bestseller-Buch „Extreme Ownership“. Das Prinzip von Extreme Ownership: „Nur wer die Verantwortung für seine Fehler übernimmt, ist auch in der Lage, sein Handeln beim nächsten Mal anzupassen und dann Erfolg zu haben.“

Die pewag-Techniker erläuterten den Kongressteilnehmern Fertigungstechnologien und Prüfverfahren.
Die aktuellen Innovationen präsentierte pewag am zweiten Tag des Kongresses im Rahmen einer Hausmesse auf einer 800 m² umfassenden Ausstellungsfläche der Salzburger „Panzerhalle“.
So wurden unter anderem die Neuerungen für die Saison 2017/18 im Segment Lkw die pewag „starmove“ und für den Bereich Pkw die pewag „servomatik“ vorgestellt. Das besondere Interesse der Gäste galt der präsentierten reibgeschweißten Kette pewag „hero“. Das in der Kettenfertigung neuartige Schweißverfahren wird bereits seit längerer Zeit als bewährte Fügetechnologie in der Luftfahrt- und Automobilindustrie verwendet und wurde von pewag für die Herstellung der nächsten Kettengeneration verfeinert.