top of page

Ersatzteil-Logistik

Komptech hat sein Spezialgebiet mit cargo-partner optimiert.


Lager mit blauen Regalen; diverse Metalle und Materialien auf Paletten, lange Gänge, beleuchtet von Deckenlampen, industrielles Ambiente.

Das iLogistics Center in Werndorf bei Graz ermöglicht es dem globalen Spezialisten für Recyclingtechnologien, Ersatzteile zeitnah verfügbar zu machen und Lieferzeiten zu verkürzen. Komptech ist ein führender Technologie- und Kompetenzpartner für mechanisches und biologisches Abfallrecycling sowie für die Aufbereitung von holziger Biomasse mit Hauptsitz in Frohnleiten/Steiermark. Um Kunden weltweit noch schnellere und effizientere Ersatzteilversorgung zu bieten, hat Komptech seine Ersatzteillogistik in das iLogistics Center Graz von cargo-partner, am Containerterminal Graz, verlagert. Von diesem zentralen Standort aus werden künftig Komptech-Ersatzteile weltweit zuverlässig und zeitnah geliefert. Dadurch werden spätere Abholzeiten sowie eine spätere Auftragserteilung ermöglicht. Das Lager ist darüber hinaus nur zehn Minuten vom Flughafen entfernt und verfügt über einen direkten Autobahnanschluss sowie einen Bahnanschluss für FCL- und LCL-Ladungen. Durch den Ausbau der Koralmbahn als neuen Teil der Südstrecke wird der Baltisch-Adriatische Korridor in Europa weiter gestärkt. Die so gewonnene Zeit ermöglicht eine höhere Servicequalität für die Kunden von Komptech.


Cargo-partner durfte schon einige Kunden beim Outsourcing der Ersatzteillogistik begleiten und hat viel Erfahrung im Management solcher Projekte. Im Rahmen mehrerer gemeinsamer Planungs-Workshops wurden die von Komptech gewünschten Prozesse und Anforderungen genau definiert. Auf Basis dieser Vorgaben hat cargo-partner das Lagerlayout umgesetzt und stellt das benötigte Lagerequipment zur Verfügung. Für die Implementierung und Übersiedlungen wurden gemeinsame Projektteams gegründet, die Hand in Hand in ständigem Austausch an dem Projekt gearbeitet haben.


Ein hoher Servicegrad, kurze Lieferzeiten und präzise Cutoff-Zeiten wurden auch von Komptech priorisiert. Durch die digitale Plattform SPOT und die nahtlose Integration der Systeme beider Unternehmen über mehrere API-Schnittstellen kennt Komptech jederzeit den Status seiner Warenströme, kann Verfügbarkeiten und potenzielle Engpässe frühzeitig erkennen und fundierte Entscheidungen treffen. Auch die Last-Mile-Logistik inklusive des weltweiten Paketversands wird größtenteils von cargo-partner koordiniert.

Comments


bottom of page